DIE FÜNF BIOLOGISCHEN NATURGESETZE

Reiz → Reaktion → Regeneration

1. Viele Erkrankungen beginnen mit einem Konflikt oder Reiz

  • Ein Ereignis, dass zu viel, zu schnell, zu stark empfunden wurde
  • Psyche, Gehirn, Organ und das vegetative Nervensystem reagieren synchron
  • Kampf, Flucht oder Erstarren

2. Reiz Reaktion Regeneration – Ein nicht erfülltes biologisches Bedürfnis

Mögliche, mehrphasige Verläufe. Dauerhafter Reiz mit hoher Intensität. Abgeschwächter Verlauf . Hängende Heilung. Wiederholung oder Schiene. Zwei Konflikte gleichzeitig.

3. Jedes Gewebe reagiert gemäß seiner definierbaren entwicklungsgeschichtlichen Ordnung
4. Mikroben (Pilze, Bakterien etc.) sind sinnvolle Helfer im Heilungsgeschehen
5. Jede Erkrankung hat einen biologischen Sinn und ist ein evolutionär sinnvolles Notfallprogramm

Der Körper des Menschen reagiert in einer Stresssituation naturgemäß mit der Beschleunigung des Herzschlages und der Atmung. In der Evolution von Mensch und Tier war diese Körperreaktion sinnvoll, um bei Gefahr besser kämpfen oder schnell weglaufen zu können. Wenn wir heute Stress haben, dann ist kämpfen oder fliehen nicht mehr angesagt. Unsere biologischen Programme reagieren jedoch immer noch archaisch mit der Beschleunigung von Atmung und Herzfrequenz, was wir als unangenehm und daher nicht mehr sinnvoll empfinden.

Wenn wir eine Lebenssituation dramatisch und unerwartet erleben und uns dabei machtlos und isoliert fühlen, spricht man im Biologischen Heilwissen von einem krankheitsauslösenden Konflikt.

Dabei verändern sich Körperzellen die sich beispielsweise schnell vermehren. Diese Reaktion ist jedoch biologisch genauso sinnvoll wie die Beschleunigung des Herzschlages und der Atmung. In einem Heilungsprozess durchaus nützliche biologische Reaktion kann also in einem veränderten Kontext genau das Gegenteil bewirken

Hier einige Beispiele:
  • Haut (Oberhaut) reagiert auf Trennungskonflikte
  • Prostata u.a. auf Konflikte um die Nachkommen
  • Bewegungsapparat bei Problemen mit dem Selbstwertgefühl
  • Kehlkopf u.a. auf Sprachlosigkeit
  • Blase auf Reviermarkierung
  • Auge auf visuelle Konflikte
  • Brustdrüsen auf Sorge- oder Streit
  • Schilddrüse auf Ohnmächtigkeitskonflikte
  • Knochenhaut auf intensive, brutale Trennung
  • Hoden auf Verlustängsten
  • Lunge auf Todesangst
  • Migräne auf Frontalangst, Ohnmächtigkeit, Überforderung
  • Nieren auf Existenzangst und Einsamkeit
Ein konkretes Beispiel – Scheidung:

Der/die Betroffene fühlt sich durch die Trennung allein und reagiert mit Wasser- und Fetteinlagerungen, in der Folge mitunter mit Übergewicht. Man leidet unter den fehlenden Berührungen und dem Kontaktabriss zum Partner und reagiert mit der Haut.
Die Scheidung wird als Revierärger empfunden und, man bekommt ein Magengeschwür.
Liebt man seinen Partner nicht mehr und ist froh über die Scheidung, entstehen keine Symptome.

Den biologischen Sinn verstehen

Den biologischen Sinn zu verstehen ist von großem Vorteil. Dadurch wird erkannt, dass der Körper auch innerhalb der „Krankheit“ nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten funktioniert, und nicht wie bisher zum Teil angenommen wurde, willkürlich Fehler erzeugt. Es ermöglicht eine andere Grundhaltung gegenüber den Symptomen. Das Wissen darüber kann Vertrauen und Zuversicht geben.

Füreinander da sein – in jeder Situation – sehr Kostbar

Die allgemeine Situation hat alle Bereiche unseres Lebens fest im Griff. Isolation und Angst vor der Zukunft machen sich breit.

Ein gutes Gespräch oder Ressourcen zu stärken kann helfen. Ich freue mich über unsere technischen Möglichkeiten und bin für Dich da unter 01515-9862135 oder info@innenwerkstatt.de

Bleib Gesund und im Vertrauen

X